EU

Stras­bourg, 8 Juni 2021 — Das Europäis­che Par­la­ment bekräftigte in sein­er Ple­narab­stim­mung seine vor­sor­ge­ori­en­tierte Hal­tung gegenüber dem Ein­satz eines neuen Gen­tech­nikver­fahren namens Gene Dri­ve. In ihrem Bericht zur EU-Bio­di­ver­sitätsstrate­gie für 2030, fordern die Parlamentarier*innen, dass „im Ein­klang mit dem Vor­sorgeprinzip keine Freiset­zun­gen von gen­tech­nisch verän­derten Gene Dri­ve Organ­is­men erlaubt wer­den soll­ten, auch nicht zu Naturschutzz­weck­en.“ Mareike Imken, Koor­di­na­torin der europäis­chen…

Weiterlesen

Zusam­men mit über 90 anderen Organ­i­sa­tio­nen fordert Save Our Seeds von der Bun­desregierung, sich auf EU-Ebene dafür einzuset­zen, dass alle Pro­duk­te neuer Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas weit­er auf Risiken geprüft und gekennze­ich­net wer­den. Anlass ist ein Papi­er vom 30. April, in dem die EU-Kom­mis­­sion eine Änderung der Gen­tech­nikge­set­zge­bung vorgeschla­gen hat. Seit Jahren lob­byieren Indus­trie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas…

Weiterlesen

Berlin, 13. Novem­ber 2020 — Die Europäis­che Agen­tur für Lebens­mit­tel­sicher­heit (EFSA) veröf­fentlichte am 12.11.2020 eine Bew­er­tung darüber, ob die aktuell gel­tenden europäis­chen Leitlin­ien für die Risikobe­w­er­tung von gen­tech­nisch verän­derten Insek­ten aus­re­ichen, um sie auch für die Risikobe­w­er­tung gen­tech­nisch verän­derte Gene Dri­ve Insek­ten anwen­den zu kön­nen.

Weiterlesen

Bei sein­er Ple­nar­sitzung am 16.01.2020 hat das Europäis­che Par­la­ment seine Posi­tion für die 15. Ver­tragsstaatenkon­ferenz der UN-Bio­di­ver­sität­skon­ven­­tion (COP 15 CBD) fest­gelegt. In ihrer Res­o­lu­tion fordern die Europaparlamentarier:innen die EU dazu auf, sich bei den im Okto­ber anste­hen­den inter­na­tionalen Ver­hand­lun­gen der CBD für ein glob­ales Gene Dri­ve-Mora­­to­ri­um einzuset­zen. Mit einem gemein­samen Brief hat­te ein EU-weites Bünd­nis von über 50 NGOs, darunter…

Weiterlesen

to top