Der Ein­satz deskrip­tiv­er und gen­er­a­tiv­er kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) hat eine tief­greifende Trans­for­ma­tion der Biotech­nolo­gie ein­geleit­et. Der SOS-Bericht “Wenn Chat­bots neue Sorten zücht­en” von Ben­no Vogel fasst den galop­pieren­den Stand der Tech­nik in Bezug auf die Pflanzen­züch­tung zusam­men. Wie soll­ten Wis­senschaft und Geset­zge­bung mit den sich abze­ich­nen­den neuen Her­aus­forderun­gen umge­hen?

Weiterlesen

Am 8. Dezem­ber ist Susann Hal­ter­mann gestor­ben. Wir trauern um eine Mit­stre­i­t­erin, eine Fre­undin und eine Förderin, der nicht nur „Save Our Seeds“, son­dern unsere gesamte gen­tech­nikkri­tis­che Bewe­gung in Deutsch­land und Europa sehr, sehr viel ver­dankt.

Weiterlesen

Die Welt­naturschutz-Kon­ferenz CBD hat sich drama­tisch gewan­delt, meint Jim Thomas, der als Berater für Save Our Seeds an der Vor­bere­itung und den Ver­hand­lun­gen der COP 16 in Cali beteiligt war. Der Weg von der klas­sis­chen CBD zur “CBD 4.0” sei gepflastert mit Tech­no- und Finanzver­sprechen ein­er neuen Gen­er­a­tion von neolib­eralen Naturgeschäft­sleuten.

Weiterlesen

Am 4. Okto­ber endete das Regionale Naturschutz­fo­rum der Welt­naturschutzu­nion (IUCN) für Europa, Nord- und Zen­tralasien im bel­gis­chen Brügge. Es diente unter anderem zur Vor­bere­itung des IUCN-Welt­naturschutzkon­gress­es 2025. Über den Entwurf ein­er IUCN-Posi­tion zum Ein­satz von Gen­tech­nik im Naturschutz wurde allerd­ings nicht disku­tiert. Eine ver­passte Chance, urteil­ten Save Our Seeds und die franzö­sis­che Organ­i­sa­tion POLLINIS.

Weiterlesen

Bei der „Farbe der Forschung III“ am 15. und 16. März 2024 berichteten in der Hein­rich-Böll-Stiftung zu Berlin auf Ein­ladung der Zukun­ftss­tiftung Land­wirtschaft Bäuer:innen, Forscher:innen und Expert:innen aus aller Welt von ihren Erfahrun­gen und ihrer Forschung zu Misch- und Vielfalt­skul­turen.

Weiterlesen

Knap­per als zulet­zt befürchtet stimmte das Europäis­che Par­la­ment mit ein­er Mehrheit von Christ­demokrat­en, Lib­eralen und mehr oder weniger extremen Recht­en für den Dereg­ulierungsvorschlag der EU-Kom­mis­sion im Umgang mit neuen Gen­tech­niken.

Weiterlesen

Mehr als 8000 demon­stri­erten vor dem Kan­zler­amt gegen die geplante Dereg­ulierung der Gen­tech­nik und für kon­struk­tive Forderun­gen zum Umbau der Land­wirtschaft. Unser Riesen­plakat mit den Ver­sprechen von Olaf Scholz zu Vor­sorge und Kennze­ich­nung war auf einem der 50 Schlep­per auch mit dabei.

Weiterlesen

Mit denkbar knap­per Sper­rmi­norität kon­nten sich die Agrarmin­is­ter am 11. Dezem­ber nicht darauf eini­gen, dem Vorschlag der EU-Kom­mis­sion zur Dereg­ulierung der Gen­tech­nik zu fol­gen. Ein wichtiger Erfolg für alle, die Vor­sorge und Wahl­frei­heit vertei­di­gen.

Weiterlesen

to top