Naturschutz

Am 4. Okto­ber endete das Regionale Naturschutz­fo­rum der Welt­naturschutzu­nion (IUCN) für Europa, Nord- und Zen­tralasien im bel­gis­chen Brügge. Es diente unter anderem zur Vor­bere­itung des IUCN-Welt­naturschutzkon­gress­es 2025. Über den Entwurf ein­er IUCN-Posi­tion zum Ein­satz von Gen­tech­nik im Naturschutz wurde allerd­ings nicht disku­tiert. Eine ver­passte Chance, urteil­ten Save Our Seeds und die franzö­sis­che Organ­i­sa­tion POLLINIS.

Weiterlesen

Hat Gen­tech­nik einen Platz im Naturschutz? Die gen­tech­nis­che Verän­derung wildleben­der Arten wird seit der Ent­deck­ung von Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas als Möglichkeit disku­tiert, um gefährdete Arten an den Kli­mawan­del anzu­passen oder inva­sive Arten zu bekämpfen. Am Fre­itag, den 10.09.2021, stimmte die Welt­naturschutzu­nion IUCN bei ihrer Mit­gliederver­samm­lung dafür, einen 3‑jährigen Diskus­sion­sprozess zu dieser Frage einzuleit­en.

Weiterlesen

to top