EU

Fast alle namhaften Umwelt‑, Naturschutz- Verbraucher‑, Bio- und Entwick­lung­sor­gan­i­sa­tio­nen Deutsch­lands appe­lieren an die Bun­desregierung und EU-Abge­ord­neten, der von der EU-Kom­mis­sion vorgeschla­ge­nen Dereg­ulierung neuer Gen­tech­nik-Ver­fahren eine klare Abfuhr zu erteilen.

Weiterlesen

Mehr als 200 Vertreter:innen nationaler und regionaler Regierun­gen und Kom­munen, von Bauern‑, Lebens­mit­tel- und Umwelt-Organ­i­sa­tio­nen, Wissenschaftler:innen und Geschäft­sleute trafen sich am 7. Sep­tem­ber 2023, um den Vorschlag der EU-Kom­mis­sion zur Gen­tech­nik-Dereg­ulierung zu disku­tieren.

Weiterlesen

Die Europäis­che Kom­mis­sion hat am 5. Juli einen lange erwarteten Geset­zen­twurf zur weit­ge­hen­den Dereg­ulierung der europäis­chen Gen­tech­nik-Geset­zge­bung für Pflanzen vorgelegt. Soll­ten Europa­parla­ment und Min­is­ter­rat ihn nach der Som­mer­pause so ver­ab­schieden, wäre das nicht nur das Ende des Vor­sorgeprinzips in diesem Bere­ich, son­dern auch der Türöffn­er für eine neue Form indus­trieller Land­wirtschaft in Europa.

Weiterlesen

Die geplante Dereg­ulierung von Pro­duk­ten einiger neuer Gen­tech­nikmeth­o­d­en (CRISPR-Cas u.a.), die von der EU Kom­mis­sion für Anfang Juni angekündigt wurde, stößt jet­zt auch im Min­is­ter­rat der EU auf Gegen­wind. Während die EU Kom­mis­sion den Vorschlag dem Agrarmin­is­ter­rat unter­bre­it­en will, wurde auf dem Umwelt­min­is­ter­rat am 16. März mas­sive Kri­tik am Vorge­hen und an den wis­senschaftlichen Grun­dan­nah­men der EU-Kom­mis­sion laut.

Weiterlesen

Am 24. Sep­tem­ber hat die Europäis­che Kom­mis­sion offiziell vorgeschla­gen, das Gen­tech­nikrecht der EU grundle­gend zu verän­dern: Bes­timmte gen­tech­nisch verän­derte Organ­is­men (GVO) sollen von der bish­eri­gen Risiko­prü­fung und Kennze­ich­nungspflicht ausgenom­men wer­den.

Weiterlesen

“Sehr geehrte Frau Baer­bock,” und natür­lich auch die Her­ren Laschet und Scholz, unter­stützen Sie unseren Aufruf “Die Gen­schere kon­trol­lieren”? Soll unter ihrer Kan­zler­schaft die neue Gen­tech­nik dereg­uliert wer­den? Jet­zt liegen uns die Antworten auf unseren offe­nen Brief  aus dem Mai vor.

Weiterlesen

Das Europäis­che Par­la­ment hat seine vor­sor­ge­ori­en­tierte Hal­tung gegenüber dem Ein­satz von Gene Dri­ve bestätigt. Im Bericht zur EU-Bio­di­ver­sitätsstrate­gie für 2030 fordern die Parlamentarier:innen, dass „im Ein­klang mit dem Vor­sorgeprinzip keine Freiset­zun­gen von gen­tech­nisch verän­derten Gene Dri­ve Organ­is­men erlaubt wer­den soll­ten, auch nicht zu Naturschutzz­weck­en.“

Weiterlesen

Zusam­men mit über 90 anderen Organ­i­sa­tio­nen fordert Save Our Seeds von der Bun­desregierung, sich auf EU-Ebene dafür einzuset­zen, dass alle Pro­duk­te neuer Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas weit­er auf Risiken geprüft und gekennze­ich­net wer­den. Anlass ist ein Papi­er vom 30. April, in dem die EU-Kom­mis­­sion eine Änderung der Gen­tech­nikge­set­zge­bung vorgeschla­gen hat. Seit Jahren lob­byieren Indus­trie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas…

Weiterlesen

Bei sein­er Ple­nar­sitzung am 16.01.2020 hat das Europäis­che Par­la­ment seine Posi­tion für die 15. Ver­tragsstaatenkon­ferenz der UN-Bio­di­ver­sität­skon­ven­­tion (COP 15 CBD) fest­gelegt. In ihrer Res­o­lu­tion fordern die Europaparlamentarier:innen die EU dazu auf, sich bei den im Okto­ber anste­hen­den inter­na­tionalen Ver­hand­lun­gen der CBD für ein glob­ales Gene Dri­ve-Mora­­to­ri­um einzuset­zen. Mit einem gemein­samen Brief hat­te ein EU-weites Bünd­nis von über 50 NGOs, darunter…

Weiterlesen

to top