EU

Am 24. September hat die Europäische Kommission offiziell vorgeschlagen, das Gentechnikrecht der EU grundlegend zu verändern: Bestimmte gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sollen von der bisherigen Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht ausgenommen werden.

Weiterlesen

„Sehr geehrte Frau Baerbock,“ und natürlich auch die Herren Laschet und Scholz, unterstützen Sie unseren Aufruf „Die Genschere kontrollieren“? Soll unter ihrer Kanzlerschaft die neue Gentechnik dereguliert werden? Jetzt liegen uns die Antworten auf unseren offenen Brief  aus dem Mai vor.

Weiterlesen

Das Europäische Parlament hat seine vorsorgeorientierte Haltung gegenüber dem Einsatz von Gene Drive bestätigt. Im Bericht zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 fordern die Parlamentarier:innen, dass „im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip keine Freisetzungen von gentechnisch veränderten Gene Drive Organismen erlaubt werden sollten, auch nicht zu Naturschutzzwecken.“

Weiterlesen

Zusammen mit über 90 anderen Organisationen fordert Save Our Seeds von der Bundesregierung, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass alle Produkte neuer Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas weiter auf Risiken geprüft und gekennzeichnet werden. Anlass ist ein Papier vom 30. April, in dem die EU-Kommission eine Änderung der Gentechnikgesetzgebung vorgeschlagen hat. Seit Jahren lobbyieren Industrie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas…

Weiterlesen

Bei seiner Plenarsitzung am 16.01.2020 hat das Europäische Parlament seine Position für die 15. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention (COP 15 CBD) festgelegt. In ihrer Resolution fordern die Europaparlamentarier:innen die EU dazu auf, sich bei den im Oktober anstehenden internationalen Verhandlungen der CBD für ein globales Gene Drive-Moratorium einzusetzen. Mit einem gemeinsamen Brief hatte ein EU-weites Bündnis von über 50 NGOs, darunter…

Weiterlesen

to top