Gene Drives

Hat Gen­tech­nik einen Platz im Naturschutz? Die gen­tech­nis­che Verän­derung wildleben­der Arten wird seit der Ent­deck­ung von Gen­tech­nikver­fahren wie CRISPR/Cas als Möglichkeit disku­tiert, um gefährdete Arten an den Kli­mawan­del anzu­passen oder inva­sive Arten zu bekämpfen. Am Fre­itag, den 10.09.2021, stimmte die Welt­naturschutzu­nion IUCN bei ihrer Mit­gliederver­samm­lung dafür, einen 3‑jährigen Diskus­sion­sprozess zu dieser Frage einzuleit­en.

Weiterlesen

Das Europäis­che Par­la­ment hat seine vor­sor­ge­ori­en­tierte Hal­tung gegenüber dem Ein­satz von Gene Dri­ve bestätigt. Im Bericht zur EU-Bio­di­ver­sitätsstrate­gie für 2030 fordern die Parlamentarier:innen, dass „im Ein­klang mit dem Vor­sorgeprinzip keine Freiset­zun­gen von gen­tech­nisch verän­derten Gene Dri­ve Organ­is­men erlaubt wer­den soll­ten, auch nicht zu Naturschutzz­weck­en.“

Weiterlesen

Stras­bourg, 8 Juni 2021 — Das Europäis­che Par­la­ment bekräftigte in sein­er Ple­narab­stim­mung seine vor­sor­ge­ori­en­tierte Hal­tung gegenüber dem Ein­satz eines neuen Gen­tech­nikver­fahren namens Gene Dri­ve. In ihrem Bericht zur EU-Bio­di­ver­sitätsstrate­gie für 2030, fordern die Parlamentarier*innen, dass „im Ein­klang mit dem Vor­sorgeprinzip keine Freiset­zun­gen von gen­tech­nisch verän­derten Gene Dri­ve Organ­is­men erlaubt wer­den soll­ten, auch nicht zu Naturschutzz­weck­en.“ Mareike Imken, Koor­di­na­torin der europäis­chen…

Weiterlesen

Eine deut­liche Mehrheit von Bürger:innen in acht europäis­chen Län­dern lehjnt die Freiset­zung von Gene Dri­ves ab. Das ist das Resul­tat der ersten län­derüber­greifend­en Mei­n­ung­sum­frage zum The­ma Gene Dri­ves, die Save Our Seeds mit ver­schiede­nen Part­nern in der EU veröf­fentlichte.

Weiterlesen

Berlin, 13. Novem­ber 2020 — Die Europäis­che Agen­tur für Lebens­mit­tel­sicher­heit (EFSA) veröf­fentlichte am 12.11.2020 eine Bew­er­tung darüber, ob die aktuell gel­tenden europäis­chen Leitlin­ien für die Risikobe­w­er­tung von gen­tech­nisch verän­derten Insek­ten aus­re­ichen, um sie auch für die Risikobe­w­er­tung gen­tech­nisch verän­derte Gene Dri­ve Insek­ten anwen­den zu kön­nen.

Weiterlesen

In einem offe­nen Brief rufen 78 Umwelt‑, Agrar‑, Tier­schutz- und Entwick­lung­sor­gan­i­sa­tio­nen aus ganz Europa die EU-Kom­mis­sion dazu auf, die Freiset­zung soge­nan­nter Gene Dri­ve Organ­is­men in der EU und inter­na­tion­al zu ächt­en. Mit Gene Dri­ves kön­nen ganze Tier­pop­u­la­tio­nen in der Natur aus­gerot­tet und umpro­gram­miert wer­den.

Weiterlesen

to top