IUCN

Soll Gen­tech­nik einge­set­zt wer­den, um inva­sive Arten auszurot­ten oder Korallen wider­stands­fähiger gegen steigende Meer­estem­per­a­turen zu machen? Soll­ten gefährdete Arten im Namen des Naturschutzes genetisch verän­dert wer­den? Die Kon­tro­verse über die Rolle der Gen­tech­nik im Naturschutz nimmt weit­er an Fahrt auf. Zwei Anträge wur­den zur Ver­ab­schiedung auf dem Weltkongress der Welt­naturschutzu­nion (IUCN) im Okto­ber ein­gere­icht.

Weiterlesen

Am 4. Okto­ber endete das Regionale Naturschutz­fo­rum der Welt­naturschutzu­nion (IUCN) für Europa, Nord- und Zen­tralasien im bel­gis­chen Brügge. Es diente unter anderem zur Vor­bere­itung des IUCN-Welt­naturschutzkon­gress­es 2025. Über den Entwurf ein­er IUCN-Posi­tion zum Ein­satz von Gen­tech­nik im Naturschutz wurde allerd­ings nicht disku­tiert. Eine ver­passte Chance, urteil­ten Save Our Seeds und die franzö­sis­che Organ­i­sa­tion POLLINIS.

Weiterlesen

to top