EU

In ein­er gemein­samen Erk­lärung fordern mehr als 200 Organ­i­sa­tio­nen von kleinen und ökol­o­gis­chen Züchtern, Bauern­ver­bän­den, Lebens­mit­teleinzel­händlern und zivilge­sellschaftlichen Grup­pen — darunter auch Save Our Seeds — die EU-Insti­tu­tio­nen auf, die vorgeschla­gene Dereg­ulierung von gen­ma­nip­ulierten Pflanzen abzulehnen.

Weiterlesen

Der Ein­satz kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) hat eine tief­greifende Trans­for­ma­tion der Biotech­nolo­gie ein­geleit­et. Ein­er­seits kön­nte dies die Präzi­sion und Effizienz der CRISPR-Meth­ode verbessern. Ander­er­seits ist die KI-ges­teuerte Gen­tech­nik anfäl­lig für die bekan­nten Risiken der KI, wie etwa den Black-Box-Effekt, Hal­luz­i­na­tio­nen und Daten­verz­er­run­gen. Dies wirft erhe­bliche Bedenken hin­sichtlich der Sicher­heit dieser Pflanzen auf.

Weiterlesen

Berlin und Brüs­sel, 23. Jan­u­ar 2025 – Ein heute veröf­fentlichter Bericht von Save Our Seeds beschreibt den ras­ant zunehmenden Ein­satz von gen­er­a­tiv­er Kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) bei der Entwick­lung von gen­tech­nisch verän­derten (GV) Pflanzen. Er erläutert die neuen Möglichkeit­en, die sich damit eröff­nen. Sie gehen ein­her mit erhe­blichen neuen Bedenken hin­sichtlich der Sicher­heit dieser Pflanzen [1]. Die im Bericht beschriebene Kon­ver­genz…

Weiterlesen

Der Ein­satz deskrip­tiv­er und gen­er­a­tiv­er kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) hat eine tief­greifende Trans­for­ma­tion der Biotech­nolo­gie ein­geleit­et. Der SOS-Bericht “Wenn Chat­bots neue Sorten zücht­en” von Ben­no Vogel fasst den galop­pieren­den Stand der Tech­nik in Bezug auf die Pflanzen­züch­tung zusam­men. Wie soll­ten Wis­senschaft und Geset­zge­bung mit den sich abze­ich­nen­den neuen Her­aus­forderun­gen umge­hen?

Weiterlesen

Brüs­sel, am 9. Jan­u­ar 2025 – Am 7. Jan­u­ar 2025 verteilte die pol­nis­che EU-Rat­spräsi­dentschaft einen neuen Kom­pro­missvorschlag zur Dereg­ulierung von gen­tech­nisch verän­derten Pflanzen, die durch Genome-Edit­ing-Ver­fahren wie CRISPR-Cas hergestellt wur­den. Ziel ist es, nach der Abstim­mung im Europa­parla­ment im Feb­ru­ar 2024 endlich auch eine Mehrheit im Min­is­ter­rat zu erre­ichen.

Weiterlesen

Knap­per als zulet­zt befürchtet stimmte das Europäis­che Par­la­ment mit ein­er Mehrheit von Christ­demokrat­en, Lib­eralen und mehr oder weniger extremen Recht­en für den Dereg­ulierungsvorschlag der EU-Kom­mis­sion im Umgang mit neuen Gen­tech­niken.

Weiterlesen

Mehr als 8000 demon­stri­erten vor dem Kan­zler­amt gegen die geplante Dereg­ulierung der Gen­tech­nik und für kon­struk­tive Forderun­gen zum Umbau der Land­wirtschaft. Unser Riesen­plakat mit den Ver­sprechen von Olaf Scholz zu Vor­sorge und Kennze­ich­nung war auf einem der 50 Schlep­per auch mit dabei.

Weiterlesen

Mit denkbar knap­per Sper­rmi­norität kon­nten sich die Agrarmin­is­ter am 11. Dezem­ber nicht darauf eini­gen, dem Vorschlag der EU-Kom­mis­sion zur Dereg­ulierung der Gen­tech­nik zu fol­gen. Ein wichtiger Erfolg für alle, die Vor­sorge und Wahl­frei­heit vertei­di­gen.

Weiterlesen

Im Wahlkampf 2021 bezo­gen Olaf Scholz und Annale­na Baer­bock klar Stel­lung zur Kennze­ich­nung und Reg­ulierung von Pro­duk­ten der neuen Gen­tech­nik (NGT). Gilt Ihr Wort noch? Mit Riesen­ban­nern vor dem Reich­stag und dem Kan­zler­amt und mit vie­len Plakat­en in der Berlin­er Innen­stadt fordern wir den Bun­deskan­zler auf, sich an das zu hal­ten was er uns zur Bun­destagswahl in einem Brief ver­sprochen…

Weiterlesen

to top