Mehrheiten gegen Freisetzung von Gene Drives

Sollte die Men­schheit Gene Dri­ve Organ­is­men in die Natur freiset­zen? Die Antwort ein­er deut­lichen Mehrheit von Bürger:innen in acht europäis­chen Län­dern lautet: “Nein, die Risiken sind zu hoch”. Das ist das Resul­tat der ersten län­derüber­greifend­en Mei­n­ung­sum­frage zum The­ma Gene Dri­ves, die Save Our Seeds mit ver­schiede­nen Part­nern in der EU am 27.1.2021 veröf­fentlichte. Je nach Land lehnen zwis­chen 46 und 70 Prozent Gene Dri­ve Freiset­zun­gen ab, 7 bis 16 Prozent befür­worten sie und 14 bis 27 Prozent zeigen sich unentsch­ieden. 

Die Umfrage unter fast 9.000 Per­so­n­en ist repräsen­ta­tiv für 280 Mil­lio­nen EU-Bürger:innen. Sie wurde von neun Nichtregierung­sor­gan­i­sa­tio­nen in Auf­trag gegeben, die eine informierte und umfassende öffentliche Debat­te sowie ein weltweites Mora­to­ri­um für die Freiset­zung dieser neuen Art von gen­tech­nisch verän­derten Organ­is­men fordern. Sie zeigt auch, wie groß der Infor­ma­tions- und Diskus­sions­be­darf zu dem The­ma ist: Ein großer Teil der Befragten ist noch unentsch­ieden (14 — 27 Prozent) oder antwortete “weiß nicht” (1 — 24 Prozent).

Unter den befragten Deutschen liegt die Zus­tim­mung zu einem glob­alen Anwen­dungsauf­schub für erste Gene-Dri­ve-Exper­i­mente bei 65 Prozent. Einem im Ver­gle­ich zu den anderen Erhe­bungslän­dern niedrigeren Wert. Demge­genüber sehen die Deutschen mit nur rund 7 Prozent Zus­tim­mung die Vorteile der Gene-Dri­ve-Tech­nolo­gie im Ver­gle­ich zu den anderen Erhe­bungslän­dern am neg­a­tivsten.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum The­ma Gene Dri­ves und alle Umfrage­dat­en find­en Sie auf unser­er Gene Dri­ve Web­site.

to top