Save Our Seeds wurde 2002 als Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft ins Leben gerufen. Seitdem setzen wir uns für eine verantwortungsvolle Regulierung der Gentechnik ein. Wir arbeiten für agrarökologische und biologische Innovationen in der europäischen und internationalen Landwirtschaft.
AKTUELLES

Gentechnik in der Natur? Warum wir ein Moratorium brauchen
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) debattiert über den Einsatz von Gentechnik in natürlichen Lebensräumen Sollen gentechnisch veränderte Organismen künftig nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in natürlichen Ökosystemen eingesetzt werden? Die Ausrottung von Krankheitsüberträgern, die Beseitigung invasiver Arten, Überlebenshilfen für bedrohte Spezies, selbst die Wiederbelebung bereits ausgestorbener Lebensformen sollen nun mittels Gentechnik erreicht werden. Die möglichen Auswirkungen auf unsere ohnehin angeschlagenen Ökosysteme sind nicht absehbar. Doch nicht nur deshalb sollte die Weltnaturschutzunion solchen Anwendungen klare Grenzen setzen.
Weiterlesen

Schöne neue Gentechnik – was ist wirklich dran?
Weltweit befinden sich derzeit nur drei gentechnisch veränderte Pflanzen auf dem Markt, die mit neuen Verfahren wie CRISPR/Cas entwickelt wurden. Das zeigt der New GMOs Market Report der European Non-GMO Industry Association (ENGA) und des US-amerikanischen Non-GMO Project.
Weiterlesen

Gentechnik-Deregulierung: Koalition weiterhin uneins
Die Parteien der neuen Regierungskoalition streiten weiterhin darüber, ob Lebensmittel aus Gentechnik-Pflanzen, die mittels neuer Verfahren wie CRISPR hergestellt wurden, für Verbraucher:innen gekennzeichnet werden sollten. Eine Debatte im Bundestag zeigte die tiefen Gräben zwischen CDU, CSU und SPD auf.
Weiterlesen
PUBLIKATIONEN
Wahlfreiheit nur durch Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von neuen GVOs zu sichern
Als Vertreter des Agrar- und Lebensmittelsektors appellieren wir an die politischen Entscheidungsträger der EU, die Wahlfreiheit sowie die Rechte von Verbraucher:innen, konventionell und ökologisch wirtschaftenden Landwirt:innen, Züchter:innen und Akteuren entlang der gesamten Lieferkette zu schützen. Dazu gehört insbesondere die verpflichtende Kennzeichnung von mit Neuen Genomischen Verfahren (NGV) erzeugten GVO (gentechnisch veränderte Organismen) sowie deren vollständige Rückverfolgbarkeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette.…
Weiterlesen
Gentechnik-Deregulierung – Minister:innen beugen sich dem Druck der Lobby
Brüssel, 14. März 2025 – Der Ministerrat der EU hat sich heute auf eine Position zur Deregulierung von Gentechnik-Pflanzen geeinigt. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) konnte der polnische EU-Vorsitz eine hauchdünne Mehrheit für seinen Vorschlag vom 19. Februar gewinnen.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und Gentechnik – eine bedrohliche Mischung
Berlin und Brüssel, 23. Januar 2025 – Ein heute veröffentlichter Bericht von Save Our Seeds beschreibt den rasant zunehmenden Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung von gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen. Er erläutert die neuen Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Sie gehen einher mit erheblichen neuen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Pflanzen [1]. Die im Bericht beschriebene Konvergenz…
Weiterlesen