Kün­stliche Intel­li­genz und Gen­tech­nik – eine explo­sive Mis­chung Bericht Wenn Chat­bots neue Sorten zücht­en Auswirkun­gen auf Bauern, Züchter und Umwelt nicht hin­nehm­bar Nachricht Bre­ites Bünd­nis gegen Dereg­ulierung Impacts on farm­ers, breed­ers and envi­ron­ment are unac­cept­able News Large coali­tion against dereg­u­la­tion Auswirkun­gen auf Land­wirtschaft und Natur sind nicht hin­nehm­bar Aktuelles Bre­ites Bünd­nis gegen Dereg­ulierung EU-Par­la­ment darf Forderung nach Gen­tech­nik-Kennze­ich­nung nicht aufgeben Jet­zt Email schreiben Keine Gen­tech­nik durch die Hin­tertür! Maize

Save Our Seeds wurde 2002 als Berlin­er Büro der Zukun­ftss­tiftung Land­wirtschaft ins Leben gerufen. Seit­dem set­zen wir uns für eine ver­ant­wor­tungsvolle Reg­ulierung der Gen­tech­nik ein. Wir arbeit­en für agrarökol­o­gis­che und biol­o­gis­che Inno­va­tio­nen in der europäis­chen und inter­na­tionalen Land­wirtschaft.

AKTUELLES

Fallen tree

Gentechnik in der Natur? Warum wir ein Moratorium brauchen

Die Welt­naturschutzu­nion (IUCN) debat­tiert über den Ein­satz von Gen­tech­nik in natür­lichen Leben­sräu­men Sollen gen­tech­nisch verän­derte Organ­is­men kün­ftig nicht nur in der Land­wirtschaft, son­dern auch in natür­lichen Ökosys­te­men einge­set­zt wer­den? Die Aus­rot­tung von Krankheit­süberträgern, die Besei­t­i­gung inva­siv­er Arten, Über­leben­shil­fen für bedro­hte Spezies, selb­st die Wieder­bele­bung bere­its aus­gestor­ben­er Lebens­for­men sollen nun mit­tels Gen­tech­nik erre­icht wer­den. Die möglichen Auswirkun­gen auf unsere ohne­hin angeschla­ge­nen Ökosys­teme sind nicht abse­hbar. Doch nicht nur deshalb sollte die Welt­naturschutzu­nion solchen Anwen­dun­gen klare Gren­zen set­zen.
Weit­er­lesen
A spider builds a cobweb on a grain ear

Schöne neue Gentechnik – was ist wirklich dran?

Weltweit befind­en sich derzeit nur drei gen­tech­nisch verän­derte Pflanzen auf dem Markt, die mit neuen Ver­fahren wie CRISPR/Cas entwick­elt wur­den. Das zeigt der New GMOs Mar­ket Report der Euro­pean Non-GMO Indus­try Asso­ci­a­tion (ENGA) und des US-amerikanis­chen Non-GMO Project.
Weit­er­lesen
Isabel Mackensen-Geis spricht im Bundestag

Gentechnik-Deregulierung: Koalition weiterhin uneins

Die Parteien der neuen Regierungskoali­tion stre­it­en weit­er­hin darüber, ob Lebens­mit­tel aus Gen­tech­nik-Pflanzen, die mit­tels neuer Ver­fahren wie CRISPR hergestellt wur­den, für Verbraucher:innen gekennze­ich­net wer­den soll­ten. Eine Debat­te im Bun­destag zeigte die tiefen Gräben zwis­chen CDU, CSU und SPD auf.
Weit­er­lesen

PUBLIKATIONEN

Wahlfreiheit nur durch Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von neuen GVOs zu sichern

Als Vertreter des Agrar- und Lebens­mit­telsek­tors appel­lieren wir an die poli­tis­chen Entschei­dungsträger der EU, die Wahl­frei­heit sowie die Rechte von Verbraucher:innen, kon­ven­tionell und ökol­o­gisch wirtschaf­ten­den Landwirt:innen, Züchter:innen und Akteuren ent­lang der gesamten Liefer­kette zu schützen. Dazu gehört ins­beson­dere die verpflich­t­ende Kennze­ich­nung von mit Neuen Genomis­chen Ver­fahren (NGV) erzeugten GVO (gen­tech­nisch verän­derte Organ­is­men) sowie deren voll­ständi­ge Rück­ver­fol­gbarkeit inner­halb der gesamten Wertschöp­fungs­kette.…
Weit­er­lesen

Künstliche Intelligenz und Gentechnik – eine bedrohliche Mischung

Berlin und Brüs­sel, 23. Jan­u­ar 2025 – Ein heute veröf­fentlichter Bericht von Save Our Seeds beschreibt den ras­ant zunehmenden Ein­satz von gen­er­a­tiv­er Kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) bei der Entwick­lung von gen­tech­nisch verän­derten (GV) Pflanzen. Er erläutert die neuen Möglichkeit­en, die sich damit eröff­nen. Sie gehen ein­her mit erhe­blichen neuen Bedenken hin­sichtlich der Sicher­heit dieser Pflanzen [1]. Die im Bericht beschriebene Kon­ver­genz…
Weit­er­lesen
to top