Save Our Seeds

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung. Es steht am Anfang und am Ende eines Pflanzenlebens. Die Vielfalt und freie Zugänglichkeit dieses Menschheitserbes zu erhalten, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist die Aufgabe von Save Our Seeds.

Foto: Weizenkorn Triticum Karamyschevii Schwamlicum fotografiert von Ursula Schulz-Dornburg im Vavilov Institut zu St.Petersburg

Meine Landwirtschaft

Die Kampagne „Meine Landwirtschaft“ ist ein breites gesellschaftliches Bündnis, getragen von über 40 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Ziel der Initiative ist es, bei der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und bäuerlichen Landwirtschaft einzuleiten und die GAP in die Mitte der gesellschaftlichen Diskussion und Verantwortung zu bringen.

Die GAP entscheidet über die Existenz von Millionen BäuerInnen in Europa und weltweit sowie über die Zukunft unseres Essens. Damit kann sie auch die Weichen für unsere Gesundheit, für globale Gerechtigkeit und Hungerbekämpfung stellen.

Deshalb sollten sich alle EU-BürgerInnen  und gemeinsam fragen: Welche Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion wollen wir in Zukunft mit unseren Steuern unterstützen? Sollen aus unserer Kulturlandschaft Ölfelder für Sprit und Energie werden? Wird bäuerliche, regionale Landwirtschaft zum Opfer der Agrarindustrie, von Rohstoff-Spekulationen und Risikotechnologien? Nachdem SOS die Gründung von "Meine Landwirtschaft" und auch die gemeinsame Demonstration "Wir haben es satt" mit initiiert hat und in den ersten Jahren intensiv betreute, ist "Meine Landwirtschaft" heute ein eigenständiges Bündnis, an dem SOS sich lediglich intensiv beteiligt.

www.meine-landwirtschaft.de

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Social Media

Gene Drive Moratorium

Der Weltacker freut sich auf Euren Besuch im Botanischen Volkspark Pankow

Infomaterial bestellen

Helfen Sie uns, den SOS-Flyer zu verbreiten! Bestellen Sie gedruckte Exemplare per e-mail. oder laden Sie ihn als PDF herunter.