Save Our Seeds

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung. Es steht am Anfang und am Ende eines Pflanzenlebens. Die Vielfalt und freie Zugänglichkeit dieses Menschheitserbes zu erhalten, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist die Aufgabe von Save Our Seeds.

Foto: Weizenkorn Triticum Karamyschevii Schwamlicum fotografiert von Ursula Schulz-Dornburg im Vavilov Institut zu St.Petersburg

Ein persönlicher Brief an Ihre Abgeordneten

Es ist 5 vor 12 – wir bitten Sie um mehr als einen Klick

Die EU Kommission schlägt vor, künftig die meisten gentechnisch veränderten Pflanzen ohne Sicherheitsprüfung, Kennzeichnung und Rückholbarkeit in die Natur freizusetzen und als Futter- und Lebensmittel zuzulassen. Das ist ein radikaler Bruch mit der bisherigen Vorsorgepolitik und ein Angriff auf unser Recht, frei zu entscheiden welche Produkte wir konsumieren, produzieren, verarbeiten und vermarkten.

Im Europaparlament wird dieser Vorschlag gerade mit ungewohnter Hast behandelt. Noch vor Weihnachten wollen die Ausschüsse darüber entscheiden, im Januar das Plenum des Parlamentes.

Über 90 Prozent der Bevölkerung wünschen Kennzeichnung und Sicherheitsprüfung auch neuer Gentechnikpflanzen. Wir fordern Respekt vor der Wahlfreiheit, vor biologischer und bäuerlicher Landwirtschaft und vor gentechnikfreien Wertschöpfungsketten. Zudem darf das Gentechnikrecht nicht zur Patentierung von Saatgut und natürlichen Eigenschaften führen.

Der Vorschlag einiger Parteien, zusätzlich sogar die Kennzeichnung von Gentechnik im Saatgut ihr Verbot im biologischen Landbau abzuschaffen, ist ein Anschlag auf die Existenz und den Erfolg der biologischen und gentechnikfreien Landwirtschaft.

Deshalb appellieren wir an alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments, diesen Gesetzentwurf zu stoppen um ihn in Ruhe gründlich, ehrlich, respektvoll und zum Wohle der ganzen Gesellschaft zu überarbeiten.

Bitte beteiligen Sie sich mit Ihrem persönlichen Brief an die deutschen Mitglieder des Agrar- und Umweltausschusses!

 

 

Infodienst Gentechnik

aktuell, kritisch, exakt

GMO Free Europe 2023

Stop Gene-Drives