Benedikt Haerlin hat über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Gentechnik. Als Mitglied des Europäischen Parlaments war er beteiligt an der Erstellung der ersten GVO-Verordnungen der EU. Danach rief er die globale Gentechnik-Kampagne von Greenpeace ins Leben und vertrat die Organisation bei der Ausarbeitung des Cartagena-Protokolls zur biologischen Sicherheit und des IAASTD-Berichts der UN. Zudem gründete er mehrere deutsche und europäische Saatgut- und Landwirtschaftsinitiativen, darunter Save Our Seeds und den 2000m² Weltacker.
Guy Reeves ist Evolutionsgenetiker mit über 20 Jahren Erfahrung in theoretischer und angewandter Forschung. Bevor er 2025 zu Save Our Seeds kam, arbeitete er an wissenschaftspolitischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Kontrolle von Biowaffen sowie an den Auswirkungen selbstreplizierender Biotechnologien auf den Naturschutz.
Ekaterina Papusheva verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in biologischer Forschung und Datenanalyse. Als ausgebildete Molekularbiologin und Neurowissenschaftlerin war sie in Forschungspositionen am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) sowie an den Max-Planck-Instituten tätig. Sie stieß 2025 zu Save Our Seeds, um sich für den verantwortungsvollen Einsatz neuer Technologien einzusetzen – gerichtet auf den Schutz von Ökosystemen und ethische Innovation.
Franziska Achterberg war 13 Jahre bei Greenpeace und befasste sich dort unter anderem mit Gentechnik und Pestiziden. Bevor sie 2024 zu Save Our Seeds kam, war sie vier Jahre lang für die Fraktion der Grünen/EFA im Europäischen Parlament tätig. Dort beschäftigte sie sich mit Fragen der biologischen Vielfalt, einschließlich Gentechnik, Wälder und Meere.
Naomi Kosmehl arbeitet seit 2021 bei Save Our Seeds und ist dort vor allem für die Stop Gene Drive-Kampagne zuständig. Zuvor arbeitete sie zu den Lieferketten von Unternehmen und Migration. Naomi hat einen Masterabschluss in Menschenrechten und humanitärer Hilfe von der Universität Sciences Po Paris, Frankreich.
Akiko Frid ist seit 1996 an Gentechnik-Kampagnen beteiligt. Im Auftrag von Consumers International beteiligte sie sich an der Codex Ad Hoc Interstaatlichen Arbeitsgruppe für Lebensmittel aus Biotechnologie. Im Auftrag von Greenpeace International arbeitete sie am Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit mit. Akiko arbeitete als Gentechnikexpertin bei Greenpeace Japan und Greenpeace Schweden. Seit 2012 organisiert sie die Konferenzen gentechnikfreier Regionen Europas.
Willst du unsere Arbeit unterstützen?
Du möchtest helfen, unsere Umwelt zu schützen? Du interessierst Dich für die Arbeit einer engagierten kleinen NGO, die sich aktiv für den Schutz von Natur und Gesundheit einsetzt? Dann bist Du hier genau richtig!
Das Büro von Save Our Seeds in Berlin bietet regelmäßig Praktika- und FÖJ-Stellen an. Bewirb dich einfach bei info[at]saveourseeds.org.