Save Our Seeds

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung. Es steht am Anfang und am Ende eines Pflanzenlebens. Die Vielfalt und freie Zugänglichkeit dieses Menschheitserbes zu erhalten, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist die Aufgabe von Save Our Seeds.

Foto: Weizenkorn Triticum Karamyschevii Schwamlicum fotografiert von Ursula Schulz-Dornburg im Vavilov Institut zu St.Petersburg

Informationsdienst Gentechnik

Der Informationsdienst Gentechnik, den Save Our Seeds im Auftrag des „Runden Tisches gegen Gentechnik" herausgibt, ist die wichtigste Quelle von Nachrichten und Hintergründen für die gentechnik-kritische Bewegung in Deutschland. Er berichtet tagesaktuell über neue Entwicklungen im Bereich der Agro-Gentechnik, stellt Nachrichten, Dossiers und Hintergrundinformationen zusammen und produziert Flyer und Postkarten zum Thema. Ein regelmäßiger Newsletter hält alle auf dem Laufenden, die sich kritisch mit Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln auseinandersetzen möchten. Veranstaltungen vor Ort findet man im Termin-Kalender, eine Aktions-Seite informiert über Mitmach-Möglichkeiten und Aktivitäten rund um die Agro-Gentechnik.

Seit 2012 gibt es außerdem ein Internetportal für Schulklassen zum Thema Gentechnik in der Landwirtschaft. Die Schülerseiten veranschaulichen kurz und verständlich die verschiedenen Aspekte der Risikotechnologie. Auf den Lehrerseiten gibt es Anregungen für den Unterricht, Arbeitsblätter und sogar ganze Unterrichtseinheiten.

Der Infodienst ist zu einer gemeinsamen Plattform der gentechnik-kritischen Bewegung in Deutschland geworden. Per E-Mail oder telefonisch beantworten unsere MitarbeiterInnen gerne Fragen zum Thema Gentechnik oder vermitteln Kontakte. Kontakt 

www.keine-gentechnik.de

www.schule-und-gentechnik.de

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Social Media

Gene Drive Moratorium

Der Weltacker freut sich auf Euren Besuch im Botanischen Volkspark Pankow

Infomaterial bestellen

Helfen Sie uns, den SOS-Flyer zu verbreiten! Bestellen Sie gedruckte Exemplare per e-mail. oder laden Sie ihn als PDF herunter.